Vor allem in letzter Zeit werde ich wirklich sehr sehr oft gefragt, wie ich meine Haare denn so style, bzw. wie ich den perfekten Undone Look hinbekomme und wie ich meine Undone Locken mache. Die Wahrheit ist: ich habe vergleichsweise lange gebraucht, bis ich den Dreh für das perfekte tägliche Styling raus hatte. Doch mittlerweile liebe ich mein (eigentlich) unkompliziertes Styling und vor allem: es ist super easy nachzumachen! Wie? Das habe ich heute in 5 Tipps zusammengefasst:

1. Ich kämme meine Haare nicht. Kein Scherz! Ich kämme meine Haare genau zwei Mal: vor und nach dem Duschen, sofern es mein Styling sonst nicht erfordert (zB. Für einen strengen Zopf). Doch normalerweise kämme ich meine Haare tatsächlich so gut wie gar nicht, sondern gehe nur mit den Händen durch, wenn ich mal was richten will. Insofern sieht mein Look nicht nur „undone“ aus, sondern er ist in der Tat auch ein Stück weit undone. Zwar ist es anfangs befremdlich sich nicht mehr die Haare zu kämmen, aber ich habe mich ziemlich schnell dran gewöhnt, wobei das mit längeren Haare vermutlich nicht, zumindest nicht so in der Form wie bei mir mit den kurzen Haaren, geht. Übrigens habe ich diesen Tipp von den Französinnen bekommen, die auch was ihre Haare angeht mega lässig aussehen und habe selbst anfangs nicht geglaubt wie gut das funktioniert, bis ich es einfach mal getestet habe. Et Voila!
2. Ich wasche sie auch nicht. Zugegeben, das war jetzt ein reißerischer Satz, den ich mir nicht verkneifen konnte, auch wenn er nicht ganz der Wahrheit entspricht.^^ Aber ich wasche meine Haare tatsächlich nur alle 3 Tage, zumal sie am zweiten Tag nach dem Waschtag am Besten aussehen. Am dritten Tag geht es auch noch ganz gut und am vierten Tag muss ich sie waschen, weil es sonst echt eklig wird. Zwar werden meine Haare kaum fettig, aber bis dahin war es echt ein weiter Weg sie dahingehend zu „trainieren“ nicht nachzufetten. Im Übrigen ist es laut Experten sowieso nicht gesund die Haare täglich zu waschen, weil dadurch die Talgdrüsen immer mehr Fett produzieren müssen. Übrigens ist das auch so ein Französinnen und Friseurinnen Trick.



3. Nachbessern statt komplett neu stylen Nach dem Waschen style ich meine Haare direkt und schaffe sozusagen eine Grundlage für die nächsten Stylings. Wenn ich morgens aufwache oder meine Haare aus dem Zopfgummi befreie (ich benutze übrigens nur diese Invisibobbles) kann es schon mal sein, dass die Haare ein bisschen abstehen oder einzelne Stellen geknickt sind. Statt meine Haare zu kämmen und komplett neu zu stylen bessere ich mit dem Glätteisen nach, damit meine Haare nicht ihren Undone Look verlieren.
4. Die Zick-Zack Technik Ich weiss gar nicht, ob sie wirklich so heisst, aber ich nenne sie jedenfalls immer so, wenn es um die Frage geht, wie ich meine Undone Locken immer hinkriege. Statt das Glätteisen komplett einzudrehen, drehe ich es abwechselnd nach Rechts und Links und bekomme damit diese coole Undone Locke hin. Es dauert zwar ein bisschen länger sie so hinzukriegen, als mit der klassischen Methode, aber bei den kurzen Haaren spielt das nur eine geringe Rolle.


You made some good points there. I looked on the internet for the subject matter and found most persons will agree with your site.
I keep listening to the reports speak about getting boundless online grant applications so I have been looking around for the finest site to get one. Could you tell me please, where could i acquire some?
Nice weblog here! Also your website lots up fast! What host are you the use of? Can I get your affiliate hyperlink in your host? I want my website loaded up as fast as yours lol
Trockenshampoo ist mein absoluter Liebling! Wenn es mal fix gehen muss, ist das die beste alternative.
Von Hitze würde ich aber eher Abstand nehmen…lieber stylisch hochbinden ;)
LG Dodo
Traumlocken gesucht?
Hier ein einfacher Trick:
Einfach Papillotten selbermachen:
Küchentücher einzelen Seiten abtrennen, längszwirbeln,
die nassen Haarstähnen, damit eindrehen,einfacher Tricknachts drauf schlafen,
morgens Traummähne!